Ausstellungen, Vorträge und Konzerte
Besondere Veranstaltungen
Einen besonderen Kunst- und Kulturgenuss bieten unsere umfangreichen, besonderen Veranstaltungsprogramme wie Konzerte, Film- und Theateraufführungen, Vorträge, Multivisionsshows. Aber auch jahreszeitliche Feste und Feiern haben ihren festen Platz in unseren Veranstaltungskalendern. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!
Mhou Straußenfarm Rülzheim
Halbtagesfahrt
Montag, 23. April 2018 im GDA Wohnstift Neustadt a.d.W.
Halbtagesfahrt
Montag, 23. April 2018

Fahrt nach Rülzheim und Mittagessen im Grill-Restaurant „Farmhaus“ – eine einmalige Möglichkeit um z. B. Straußenfleisch zu kosten. Führung durch die Straußenfarm mit Informationen zu den wunderschönen Laufvögeln, dem Aufzuchthaus, exotischen Bäumen und Büschen. Der Spaziergang ist barrierefrei möglich. Im Restaurant können Sie noch Kaffee und Kuchen genießen oder im Farmladen Artikel aus Straußenmaterial bzw. Afrika kaufen.
Literarisch-musikalisches Gartenprogramm
Mittwoch, 25. April 2018 im GDA Wohnstift Neustadt a.d.W.
Literarisch-musikalisches Gartenprogramm
Mittwoch, 25. April 2018

Die Künstler schöpfen ihre vielfältigen Themen aus einem großen Schatz von Erlesenem, und verbinden die literarischen Texte mit ihren eigenen Eindrücken, Gedanken und Ideen. Oft mischen sich Prosa, Lyrik, Märchen, Sagen und Geschichten auf überraschende Weise. Bekanntes steht neben nie Gehörtem. Die Musik ist bei den Programmen nicht nur Pausenfüller; sie verbindet, kommentiert die Texte. Manchmal unterlegt sie das gesprochene Wort und dann wieder gibt sie Raum, sich dem nächsten zu öffnen.
Konzert
Donnerstag, 26. April 2018 im GDA Domizil am Schlosspark Bad Homburg
Konzert
Donnerstag, 26. April 2018

Die Pianistin, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und Studentin von Professorin Gesa Lücker an der Kölner Musikhochschule, präsentiert Ihnen Werke von Beethoven und Chopin. Lassen Sie sich von der jungen, temperamentvollen Künstlerin inspirieren!
„Das Märchen von den deutschen Flüssen“ von Paul Keller
Lesung
Donnerstag, 26. April 2018 im GDA Wohnstift Hannover-Waldhausen
Lesung
Donnerstag, 26. April 2018

Die Vorleserin präsentiert im rheinischen Dialekt den Klassiker des Volksdichters Paul Keller. Untermalt wird die Lesung mit Klaviermusik.
Der falsche Sultan und die magische Teekanne
Theater
Freitag, 27. April 2018 im GDA Wohnstift Hannover-Kleefeld
Theater
Freitag, 27. April 2018

Ein Märchen aus 1001 Nacht Theater- und Musikgruppe des GDA Wohnstifts Hannover-Kleefeld Mit Gisela Banse, Rolf Bremer, Hedwig Cziudaj, Marianne Dentler, Herbert Dessau, Ingeborg Dessau, Sybille Hoppe, Ilse Pieper, Christa Simon, Edelgard Szawlowski; Anita Haböck, Almut Hoffmeister, Klaus Krimphoff, Ursula Meyer, Rose-Marie Pawlowsky, Otto Schidlitzke, Johanna Türk; Gisela Gräfin von Arnim, Gisela Bohne, Ingrid Schiffler (Soufflage), Hans Bahn, Rudolf Krusch (Technik) und der Malgruppe unter der Leitung von Elke Rendschmidt
Auf den Spuren von Friedrich Schiller
Diavortrag
Samstag, 28. April 2018 im GDA Hildastift Wiesbaden
Diavortrag
Samstag, 28. April 2018

Die Freiheitsbewegung der 68er steht in der langen Reihe von Auflehnungen gegen Macht und Gewalt. Den dramatischen Auseinandersetzungen seiner Zeit hat der wortgewaltige Friedrich Schiller mutigen Ausdruck verliehen. Der Vortrag folgt seinen Spuren.
Schlagermusik zum Tanzen und Zuhören
Kaffeenachmittag
Montag, 30. April 2018 im GDA Wohnstift Hannover-Kleefeld
Kaffeenachmittag
Montag, 30. April 2018

Wenn die schönsten Hits und Evergreens mit Trompete und Saxophon erklingen, wird auf der Tanzfläche sicher auch wieder fröhlich „in den Mai geschwoft“ …
Auf den Spuren von Friedrich Schiller
Vortrag
Mittwoch, 02. Mai 2018 im GDA Wohnstift Neustadt a.d.W.
Vortrag
Mittwoch, 02. Mai 2018

Die Freiheitsbewegung der 1968er steht in der langen Reihe von Auflehnungen gegen Macht und Gewalt. Den dramatischen Auseinandersetzungen seiner Zeit hat der wortgewaltige Friedrich Schiller mutigen Ausdruck verliehen. Die Heimat Friedrich Schillers ist Schwaben. Seine Schul- und Studienjahre verbrachte er im Raum Stuttgart. Die Wanderjahre führten ihn über Mannheim nach Sachsen und Thüringen. Seine Meisterwerke schuf er in Jena und Weimar. Mit Bildern, die diesem Lebensweg folgen, zeigt der Vortrag Schillers Werden und Wachsen und das Entstehen seiner berühmtesten Werke im Kreise bedeutender Zeitgenossen.
Jemen
Multivision
Donnerstag, 03. Mai 2018 im GDA Wohnstift Hannover-Waldhausen
Multivision
Donnerstag, 03. Mai 2018

Kaum ein anderes Land bewegt die Fantasie der Reisenden so nachhaltig wie die wilde, abgeschiedene Gebirgs- und Wüstenregion an der Südspitze der Arabischen Halbinsel. „Arabia felix“, glückliches Arabien, so wurde der Jemen in der Antike genannt. Doch heute ist über den malerischen Wüstenstaat das Unglück hereingebrochen. Die derzeit größte humanitäre Katastrophe ereignet sich im Jemen.
Sound of Spirit
Konzert
Freitag, 04. Mai 2018 im GDA Domizil am Schlosspark Bad Homburg
Konzert
Freitag, 04. Mai 2018

Das Alltägliche kann einen schon zum Schmunzeln bringen und wenn es noch dazu mitreißend komponiert ist, setzt es sich mühelos über Stunden im Kopf fest. Eine kleine Auswahl von Evergreens aus der Zeit der 1930er bis 1950er Jahre, wie „Kriminal-Tango“, „Die Rose vom Wörthersee“ und „Marina“ hat das Ensemble für Sie zusammengestellt.
Organisiert und begleitet werden alle Veranstaltungsprogramme unserer Standorte durch die jeweiligen Kulturreferate.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Programmen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Kulturreferentin vor Ort. Hier werden auch Ihre Engagementanfragen gerne entgegengenommen.
Kulturreferat Bad Homburg v.d.H., Domizil am Schlosspark
Ihre Ansprechpartnerin für das Domizil am Schlosspark:
Gudrun Patt
Telefon: 06172 900 706
gudrun.patt(at)gda.de
Kulturreferat Bad Homburg v.d.H., Rind'sches Bürgerstift
Ihre Ansprechpartnerin für das Rind'sche Bürgerstift:
Birgit Falkenstein
Telefon: 06172 891 237
birgit.falkenstein(at)gda.de
Kulturreferat Frankfurt
Ihre Ansprechpartnerin für das Wohnstift Frankfurt:
Brigitte Hofrichter
Telefon: 069 40585 104
brigitte.hofrichter(at)gda.de
Kulturreferat Göttingen
Ihre Ansprechpartnerinnen für das Wohnstift Göttingen:
Dagmar Schulz
Telefon: 0551 799 2400
dagmar.schulz(at)gda.de
Christina Hansen
Telefon: 0551 799-4949
christina.hansen(at)gda.de
Kulturreferat Goslar
Ihre Ansprechpartnerin im Schwiecheldthaus Goslar:
Eveline Möller
Telefon: 05321 312 0
eveline.moeller(at)gda.de
Kulturreferat Hannover-Kleefeld
Ihre Ansprechpartnerin für das Wohnstift Hannover-Kleefeld:
Christine Nitschke
Telefon: 0511 5705 182
christine.nitschke(at)gda.de
Kulturreferat Hannover-Waldhausen
Ihre Ansprechpartnerin für das Wohnstift Hannover-Waldhausen:
Christine Heerdegen
Telefon: 0511 8401 188
christine.heerdegen(at)gda.de
Kulturreferat Neustadt/Weinstraße
Ihre Ansprechpartnerinnen für das Wohnstift Neustadt/Weinstraße:
Anne-Bärbel Engelhart
Telefon: 06321 37 4922
anne-baerbel.engelhart(at)gda.de
Claudia Martens
Telefon: 06321 37 4922
claudia.martens(at)gda.de
Cora Claus
Telefon: 06321 37 4922
cora.claus(at)gda.de
Kulturreferat Trippstadt
Ihre Ansprechpartnerin für das Wohnstift Trippstadt:
Jessica Hammel
Telefon: 06306 82 0
jessica.hammel(at)gda.de
Kulturreferat Wiesbaden
Ihre Ansprechpartnerin für das Hildastift am Kurpark:
Andrea Derstroff
Telefon: 0611 153 801
andrea.derstroff(at)gda.de