Wir schaffen Räume für Kultur und Bildung
Kultur- und Veranstaltungsprogramm im GDA Wohnstift Göttingen
Im GDA Wohnstift leben wir gemeinsam Kultur.
Auf unserer Bühne sind das ganze Jahr über nicht nur bekannte Größen aus der deutschland- und teilweise europaweiten Kulturszene zu Gast. Ebenso engagieren wir uns in der lokalen Szene und bieten Göttinger Künstler/-innen und Vereinen Auftrittsmöglichkeiten. Wir sind Partner diverser wechselnder (intergenerativer) Kulturprojekte, der » Volkshochschule Göttingen Osterode u.a. sowie Mitglied bei » KUNST e.V. Ob große, fröhliche Feste mit mehreren Bühnen oder moderierte Erzählnachmittage und Gesprächskreise mit kleinem, vertrautem Teilnehmerkreis – das Angebot ist vielfältig und hält für jeden etwas bereit. In den meisten unserer Veranstaltungen heißen wir Gäste herzlich willkommen. Dieses Angebot gilt auch für unsere Kunstausstellungen, EDV-, Gedächtnistraining- und Sprach-Kurse sowie unsere Ausflugsfahrten.
Wir bieten BewohnerInnen ein Forum, ihre Interessen in Form von eigenen Vorträgen oder kleinen Exponat-Ausstellungen öffentlich zu präsentieren. Unser Kulturreferat unterstützt dabei in der Organisation von Lesungen, Musizier- und Gesellschaftsspielgruppen sowie gegenseitiger Hilfe, wie etwa einer Bücherei, Näh- oder Sütterlinstube. Gemeinsam mit dem im Wohnstift beheimateten » Hort St. Martin pflegen wir Mehrgenerationenprojekte.
Mit einem regelmäßigen Sport- und Bewegungskurs-Programm – von Hocker-Gymnastik bis Tai-Chi – fördern wir das körperliche und soziale Wohlergehen. Nicht zuletzt zählt auch die Einbindung kirchlicher Angebote im Haus zu unseren Aufgaben.
Unsere Kultur ist bunt … wir geben den Tagen mehr Kultur(er)Leben!
Besondere Veranstaltungen im Wohnstift Göttingen
Auch moderne Konzerte finden im hauseigenen Veranstaltungskalender einen Platz. Dabei geben wir international renommierten und lokal bekannten Künstlern gleichermaßen eine Bühne. Zusätzlich holen wir Lesungen, Bildervorträge und Reiseberichte ins Haus.
Junges Gemüse - reifer Wein
GDA GenussKultur
Freitag, 18. Mai 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
GDA GenussKultur
Freitag, 18. Mai 2018

Freuen Sie sich auf ein kreatives vegetarisches Sechs-Gänge-Menü mit regionalen und exotischen Zutaten! Pro Gang stehen Ihnen zwei Weine zur Auswahl. Zusätzlich bieten wir Ihnen verschiedene Mineralwässer als Begleiter zum Essen an. Leichte Sommermusik untermalt den genuss-kulturellen Abend, an dem Sie in einem Kurzvortrag auch mehr über den Variantenreichtum der vegetarischen Küche und die Auswahlregeln von passenden Weinen erfahren. Auf einen schönen Abend!
Tanzcafé-Nachmittag
Sonntag, 03. Juni 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Tanzcafé-Nachmittag
Sonntag, 03. Juni 2018

Franz Schubert, Streichquintett 1828
Gesprächskonzert
Dienstag, 05. Juni 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Gesprächskonzert
Dienstag, 05. Juni 2018
Duo-Abend
Montag, 11. Juni 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Duo-Abend
Montag, 11. Juni 2018
Sanja Bozena Uhde, Violoncello und Prof. Michael Uhde, Klavier spielen Werke von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven.
Das Außergewöhnliche im Alltäglichen
Ausstellungseröffnung
Dienstag, 12. Juni 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellungseröffnung
Dienstag, 12. Juni 2018

Im Alltäglichen das Außergewöhnliche einzufangen und im Bild stimmungsvoll festzuhalten ist das Hobby der Fotografin und Autorin Sabine Sgonina.
Dabei sind es Motive des Alltags in Natur und Landschaft, die durch Licht und Atmosphäre in Szene gesetzt werden. (Ausstellung täglich bis 17. August 2018)
Auf Flügeln der Musik
Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Montag, 18. Juni 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Montag, 18. Juni 2018

Angelika Fornell, Deutsches Theater
Lesung
Mittwoch, 20. Juni 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Lesung
Mittwoch, 20. Juni 2018

Angelika Fornell erhielt ihre Ausbildung an der Neuen Tanz- und Theaterschule in Düsseldorf. Angelika Fornell steht ab und an für Film und Fernsehen vor der Kamera, so ist sie zuletzt in dem Göttingen-Krimi »Harder und die Göre« zu sehen gewesen. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie am Deutschen Theater Göttingen engagiert.
Gerlint Böttcher spielt Werke von Franz Liszt und Günther F. Kasseckert
Klavierabend
Montag, 02. Juli 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Klavierabend
Montag, 02. Juli 2018

Die Presse rühmt ihre „blitzende Virtuosität“ und eine „Empathie, die am Innersten rührt“. Gerlint Böttcher ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und konzertiert als Solistin mit renommierten Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, den Berliner Symphonikern und dem Philharmonischen Orchester Ryazan/RU. CD-Einspielungen und zahlreiche Produktionen nationaler und internationaler TV- und Rundfunkanstalten markieren ihre Biografie. Konzertreisen führten sie nach Amerika, Asien und durch Europa.
Peter Lichten, Violine und Prof. Yuri Gildiuk (Künstlerischer Direktor der Weißrussischen Philharmonie Minsk), Klavier spielen Werke von Mozart und Schubert.
Duo-Abend
Donnerstag, 05. Juli 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Duo-Abend
Donnerstag, 05. Juli 2018
Diesen Konzertabend widmen die beiden Musiker der Geigerin Olga Parchomenko, sie war Schülerin von David Oistrach und die Hochschullehrerin von Peter Lichten.
Peter Lichten, Violine und Prof. Yuri Gildiuk (Künstlerischer Direktor der Weißrussischen Philharmonie Minsk), Klavier spielen Werke von Mozart und Schubert.
Duo-Abend
Donnerstag, 05. Juli 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Duo-Abend
Donnerstag, 05. Juli 2018

Diesen Konzertabend widmen die beiden Musiker der Geigerin Olga Parchomenko, sie war Schülerin von David Oistrach und die Hochschullehrerin von Peter Lichten.
Poesie in Wort, Bild und Musik – klassisch
Dichtung und Musik
Montag, 16. Juli 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Dichtung und Musik
Montag, 16. Juli 2018

Werke der bildenden Kunst, Musik aus verschiedenen Epochen und Texte der Weltliteratur stehen in einem lebendigen Austausch, unterstreichen und interpretieren sich gegenseitig und erzeugen dabei eine besondere Stimmung. Ein besonderes Erlebnis für jeden Zuhörer und Zuschauer.
Tief im Westen – Leben im Selfkant – zwischen Traum und Realität. Schauspiel von und mit dem Theater- und Fernsehschauspieler Hajo Mans Regie: Rena Zieger
Theater
Donnerstag, 26. Juli 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
Theater
Donnerstag, 26. Juli 2018

'Ein Mann muss einmal im Leben ein Haus bauen, einen Sohn zeugen, einen Baum pflanzen – und vor allem – Schützenkönig werden.' Ein ungeschriebenes Gesetz - mehr als nur eine Lebensphilosophie in dieser speziellen Region Deutschlands – dem Selfkant, der westlichsten Gemeinde der Republik. Johannes, ein Mann Anfang 50, kehrt nach 30 Jahren dorthin zurück, weil er das Haus seiner Mutter geerbt hat. Die als Jugendlicher empfundene Enge und Spießigkeit, die ihn damals dazu gebracht hatten, seine Heimat fluchtartig zu verlassen, empfindet er heute im Rückblick als gar nicht mehr so bedrückend. Er denkt über sein Leben nach und träumt von einem Neuanfang mit Conny, seiner Jugendliebe.
Queen Mum und ihre Garde
GDA GenussKultur
Freitag, 21. September 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
GDA GenussKultur
Freitag, 21. September 2018

Seit einigen Jahren erlebt der Gin eine Renaissance – kein Wunder, ist die klare Spirituose doch so vielfältig wie kaum eine andere. Das allein wäre schon Anlass genug, diesem Klassiker eine eigene Verkostung zu widmen, doch es gibt noch einen zweiten Grund: Im August hätte die wohl berühmteste Gin-Liebhaberin des 20. Jahrhunderts ihren 118. Geburtstag gefeiert: Queen Mum.
Zum Gin-Tasting servieren wir ausschließlich Klassiker der englischen Küche: typisch englische Sandwiches und auch Scones dürfen nicht fehlen. Zum englischen Essen servieren wir Ihnen auch das zweite Lieblingsgetränk der Windsors: Tee. Aus der großen Vielfalt der Teesorten servieren wir die beiden Sorten Earl Grey und Darjeeling. Delightful, indeed.
Beim anschließenden Tasting präsentieren wir Ihnen eine Auswahl hervorragender Gins, die vor allem durch die unterschiedlichen Botanicals ihren aromatischen, unverwechselbaren Geschmack erhalten. Sie werden bei der Verkostung feststellen, wie die verschiedenen Botanicals jedem Gin seinen ganz eigenen, aromatischen und unverwechselbaren Geschmack verleihen. Zu den Gins verkosten wir eine Auswahl an verschiedenen Tonics. Ganz sicher werden Sie unter den vielen Kombinationsmöglichkeiten Ihren persönlichen Gin-Tonic-Favoriten „erschmecken“.
Luther und das liebe Bier
GDA GenussKultur
Freitag, 26. Oktober 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
GDA GenussKultur
Freitag, 26. Oktober 2018

Festliches Menü aus „Herrn Käthes“ Kochbuch, wie es so oder ähnlich auch im Hause Martin Luthers serviert worden sein könnte. Eine herzhafte Suppe, saftiger Braten oder zarter Fisch, herzhafte Beilagen aus verschiedenem Gemüse und ein fruchtiges Dessert. Begleitet werden die Speisen von einem besonderen Biertasting, bei welchem auch das Lieblingsbier Luthers verkostet wird.
„Der beste Trunk, den einer kennt, wird Ainpöckisch Bier genennt“ – dieser Ausspruch Martin Luthers zum Einbecker Bier ist verbrieft. Die traditionsreiche Einbecker Brauhaus AG braut Luthers Lieblingsbier wieder nach Originalrezept aus dem Jahr 1378. Wir servieren diese Bierspezialität sowie weitere Einbecker Bockbiere zum Verkosten und Vergleichen.
Zu unserem kulinarischen Fest werden wir Sie mit Luthers Zitaten zum Thema Genuss trefflich unterhalten.
Schöner schwarzer Freitag
GDA GenussKultur
Freitag, 16. November 2018 im GDA Wohnstift Göttingen
GDA GenussKultur
Freitag, 16. November 2018

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, lassen wir uns drinnen von Schokolade, Rotwein und Whisky die Seele wärmen. Wir zeigen die Schokolade in unserem Schokoladenmenü nicht nur von ihrer süßen, sondern auch von ihrer herzhaften Seite. Extra für diese Veranstaltung entwickelt unser Koch ein Menü, bei dem Schokolade in jedem Gang eine prominente Rolle spielt. Sie dürfen gespannt sein. Auf das Menü abgestimmt servieren wir zu jedem Gang feine Weine und Destillate als Begleiter. Trockener Rotwein oder Whisky gehen hier mit der herzhaften Schokolade ganz besonders genussvolle Symbiosen ein.
Werden Sie selbst zum Chocolatier und belegen Sie Ihre eigene Tafelschokolade ganz nach Ihrem Geschmack mit Nüssen, Früchten, Gewürzen oder verschiedenen anderen Zutaten.
Aktivprogramm
Regelmäßige Kurse und Arbeitskreise laden Sie jeden Tag ein, sich aktiv einzubringen, mitzumachen und sich auszuprobieren. Das Angebot ist reichhaltig und reicht von Singen, Malen und Zeichnen bis Gymnastik.
Montag | ||
---|---|---|
08.45 - 09.25 Uhr | Gefäßtraining | Saal 2 |
09.35 - 10.15 Uhr | Gymnastik mit Matte | Saal 2 |
10.30 - 11.30 Uhr | Gedächtnistraining | Clubraum G |
10.30 - 11.30 Uhr | Sturzprophylaxe | Saal 2 |
10.30 - 11.30 Uhr | Französisch Mittelstufe | Clubraum B |
15.00 - 15.45 Uhr | Rollator-Tanzstunde | Saal 2 |
15.30 - 17.30 Uhr | Rommé | Englischer Club |
15.30 - 18.00 Uhr | Doppelkopf | Clubraum B |
16.00 - 16.45 Uhr | Muskelaufbau an Geräten | A-Haus, Raum 304 |
16.30 - 17.30 Uhr | Bücherei | GDA-Bücherei |
Dienstag | ||
---|---|---|
08.15 - 09.00 Uhr | Herrengymnastik | Saal 2 |
09.15 - 10.15 Uhr | Hockergymnastik | Saal 2 |
09.15 - 10.15 Uhr | Gedächtnistraining | Clubraum G |
09.30 - 12.00 Uhr | Schach | Clubraum A |
10.15 - 11.15 Uhr | Sturzprävention | Saal 2 |
10.30 - 11.30 Uhr | Gedächtnistraining | Clubraum G |
14.00 - 14.45 Uhr | Schulter- und Nackengymnastik | Gymnastikraum |
15.00 - 15.45 Uhr | Hockergymnastik | Gymnastikraum |
Mittwoch | ||
---|---|---|
08.45 - 09.25 Uhr | Hockergymnastik | Saal 2 |
09.30 - 10.30 Uhr | Seniorentanz | Saal 2 |
09.45 - 10.15 Uhr | Wassergymnastik | Schwimmbad |
10.30 - 11.30 Uhr | Stiftschor | Englischer Club |
10.00 - 11.00 Uhr | Bowlen | Bowlingbahn |
10.30 - 11.15 Uhr | Bewegungsspiele | Saal 2 |
15.30 - 16.30 Uhr | Tai-Chi | Saal 2 |
15.30 - 17.30 Uhr | Rummikub & Doppelkopf | Englischer Club |
Donnerstag | ||
---|---|---|
08.15 - 09.00 Uhr | Frauengymnastik mit Matte | Saal 2 |
08.45 - 09.30 Uhr | Muskelaufbau an Geräten | A-Haus, Raum 304 |
09.15 - 10.00 Uhr | Hockergymnastik | Saal 2 |
09.45 - 10.15 Uhr | Wassergymnastik | Schwimmbad |
09.45 - 11.15 Uhr | Malkurs | Clubraum A |
10.15 - 11.15 Uhr | Sturzprävention | Saal 2 |
10.30 - 11.30 Uhr | Gedächtnistraining | Clubraum G |
10.30 - 11.30 Uhr | Bücherei | GDA-Bücherei |
14.00 - 14.45 Uhr | Yoga/Entspannung | Gymnastikraum |
14.15 - 15.15 Uhr | Englisch | Clubraum G |
15.00 - 15.45 Uhr | Hockergymnastik | Gymnastikraum |
ab 15.00 Uhr | Skat | Englischer Club |
ab 15.30 Uhr | Bridge | Englischer Club |
Freitag | ||
---|---|---|
08.45 - 09.25 Uhr | Sitzgymnastik | Saal 2 |
09.15 - 10.15 Uhr | Gedächtnistraining | Clubraum G |
09.35 - 10.15 Uhr | Training mit Rollator | Saal 2 |
10.30 - 11.30 Uhr | Sturzprophylaxe | Saal 2 |
10.30 - 11.30 Uhr | Gedächtnistraining | Clubraum G |
10.30 - 11.30 Uhr | Französisch | Clubraum B |
15.30 - 16.30 Uhr | Klönen und Spielen | B-Haus, Hort 1, Ebene 1 |
15.30 - 18.00 Uhr | Canasta | Englischer Club |
18.45 - 20.15 Uhr | Rummikub | Clubraum B |
Organisiert und begleitet werden alle Veranstaltungsprogramme unserer Standorte durch die jeweiligen Kulturreferate.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Programmen haben, wenden Sie sich bitte direkt an:
Dagmar Schulz
Telefon: 0551 799 2400
dagmar.schulz(at)gda.de
Christina Hansen
Telefon: 0551 799-4949
christina.hansen(at)gda.de
Jetzt informieren
- Per Telefon:
0551 799 3400
oder per
Rückrufservice - Per E-Mail:
Kontaktformular