VON SUSANNA BAUCH
Hannelore Beidach hat gleich zweimal Grund zum Feiern: ihren 90. Geburtstag und die Geburt ihrer ersten Urenkelin Sarah. Zum großen Fest kommt die ganze Familie. Obwohl das eigentlich Geschenk genug ist, gibt es trotzdem noch eine Überraschung: Die Seniorin bekommt ein Tablet zum Ehrentag. Hannelore Beidach findet das großartig. Sie ist nämlich mittlerweile online weit besser unterwegs als zu Fuß. „Und ich kann auf dem Gerät jeden Tag die Entwicklung der kleinen Sarah verfolgen.“ Geschenk gelungen.
Insgesamt lässt sich die Generation 60 plus längst nicht mehr auf den behaglichen Rentner reduzieren. Sie ist vielmehr eine facettenreiche und vielschichtige Zielgruppe, die sich dem digitalen Zeitalter längst angepasst hat. In vielen Bereichen geht sie wie selbstverständlich mit dem Trend und hat durch die höhere Lebenserfahrung ein ganz anderes Zufriedenheitsgefühl als viele Jüngere.
Jeder dritte Deutsche über 65 Jahre nutzt mittlerweile ein internetfähiges Mobiltelefon, die Schwellenangst sinkt. Aber auch Tablet, Notebook und Computer fehlen in diesen Haushalten nicht. Mails gehören genauso zum Alltag wie Online-Banking, das Online-Lesen von Nachrichten oder sogar die Anmeldung in einem Dating-Portal. Auch das Smart Home zieht inzwischen in Wohnungen von Ruheständlern ein. Schließlich kann die Digitalisierung nicht nur den Grad an Kommunikation, sondern auch an Sicherheit erhöhen.