Für Angehörige
Sie planen mit einem Ihnen nahestehenden Menschen die nächsten Jahre seines Lebens. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen die GDA-Lebenswelten vorstellen.
Bei der GDA unternehmen wir alles, um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein individuelles und selbstständiges Leben in einer vielfältigen Gemeinschaft zu ermöglichen. Während im » Betreuten Wohnen die Flexibilität bei Wahlleistungen wie etwa Speise- und Getränkeservice im Vordergrund steht, sind im Premiumdienstleistungspaket der » Wohnstifte alle Leistungen inklusive. Die Präsenz der Versorgung ist dabei stets gegeben: Hinter jedem Notrufknopf steckt bei uns kein Callcenter, sondern ein engagierter Mitarbeiter unseres hauseigenen » Ambulanten Dienstes. Und weil zum guten Leben auch Genuss und Kultur gehören, zählen das vielfältige » Kultur- und Veranstaltungsprogramm genau wie das abwechslungsreiche » Kulinarische Angebot immer wieder zu den besonderen Highlights der Tage.
Ob ein inspirierender Trip in die Wüste Namibias, eine literarische Reise durch die Klassiker der Weltliteratur oder ein musikalischer Ausflug in die Anfänge des Jazz – unser vielfältiges Aktivitäten- und Veranstaltungsprogramm entführt Sie in unterschiedlichste Welten. Kommen Sie mit.
Die Künstler schöpfen ihre vielfältigen Themen aus einem großen Schatz von Erlesenem, und verbinden die literarischen Texte mit ihren eigenen Eindrücken, Gedanken und Ideen. Oft mischen sich Prosa, Lyrik, Märchen, Sagen und Geschichten auf überraschende Weise. Bekanntes steht neben nie Gehörtem. Die Musik ist bei den Programmen nicht nur Pausenfüller; sie verbindet, kommentiert die Texte. Manchmal unterlegt sie das gesprochene Wort und dann wieder gibt sie Raum, sich dem nächsten zu öffnen.
Die Pianistin, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und Studentin von Professorin Gesa Lücker an der Kölner Musikhochschule, präsentiert Ihnen Werke von Beethoven und Chopin. Lassen Sie sich von der jungen, temperamentvollen Künstlerin inspirieren!
Die Vorleserin präsentiert im rheinischen Dialekt den Klassiker des Volksdichters Paul Keller. Untermalt wird die Lesung mit Klaviermusik.
Ein Märchen aus 1001 Nacht Theater- und Musikgruppe des GDA Wohnstifts Hannover-Kleefeld Mit Gisela Banse, Rolf Bremer, Hedwig Cziudaj, Marianne Dentler, Herbert Dessau, Ingeborg Dessau, Sybille Hoppe, Ilse Pieper, Christa Simon, Edelgard Szawlowski; Anita Haböck, Almut Hoffmeister, Klaus Krimphoff, Ursula Meyer, Rose-Marie Pawlowsky, Otto Schidlitzke, Johanna Türk; Gisela Gräfin von Arnim, Gisela Bohne, Ingrid Schiffler (Soufflage), Hans Bahn, Rudolf Krusch (Technik) und der Malgruppe unter der Leitung von Elke Rendschmidt
Die Freiheitsbewegung der 68er steht in der langen Reihe von Auflehnungen gegen Macht und Gewalt. Den dramatischen Auseinandersetzungen seiner Zeit hat der wortgewaltige Friedrich Schiller mutigen Ausdruck verliehen. Der Vortrag folgt seinen Spuren.
Wenn die schönsten Hits und Evergreens mit Trompete und Saxophon erklingen, wird auf der Tanzfläche sicher auch wieder fröhlich „in den Mai geschwoft“ …
Wohnstift oder betreutes Wohnen? So unterschiedlich die Bezeichnungen auch sind, die GDA steht seit mehr als 40 Jahren für anspruchsvolles Wohnen und Leben im Alter.
Sie planen mit einem Ihnen nahestehenden Menschen die nächsten Jahre seines Lebens. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen die GDA-Lebenswelten vorstellen.
Ein starkes Team: alle Informationen zu Ausbildung, Praktikum, FSJ und BFD, Ehrenamt, Traineeprogrammen, Karrieremöglichkeiten und Stellenangeboten bundesweit.