Alle Besucherinnen und Besucher müssen während ihres Aufenthalts am Standort eine zertifizierte Maske der Klasse FFP2 oder KN95 (ohne Austrittsventil) tragen.
Alle Besucherinnen und Besucher müssen während ihres Aufenthalts am Standort eine zertifizierte Maske der Klasse FFP2 oder KN95 (ohne Austrittsventil) tragen.
„Genießen Sie ein Klima, in dem Ihnen das Herz aufgehen wird.“
Ein Wunsch, den wir Ihnen im GDA Wohnstift Neustadt a.d.W. gerne erfüllen. Etwa 1.850 Sonnenstunden pro Jahr sorgen in unserer Stadt für ein Wohlfühlklima, in dem neben Mandelblüten, Feigen und Kiwis auch Gemüter aufblühen. Neben den meteorologischen Sonnenseiten bietet unser Haus weitere Lichtblicke – von einem einzigartigen kulinarischen Angebot bis hin zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.
Neben der Sonne prägt auch der Wein das kulturelle Leben und das besondere Lebensgefühl hier vor Ort. Erleben Sie die ausgelassene Lebensfreude beim jährlichen Weinlesefest. Oder entdecken Sie die romantischen Gassen der Altstadt bei einem Spaziergang mit Freunden. Ganz gleich, wie Sie Ihren Alltag bei uns gestalten, wir unternehmen alles, damit Sie ihn genießen.
Fragen Sie hier kostenlos Ihr persönliches Informationspaket zum Standort Neustadt an der Weinstraße an.
Oder vereinbaren Sie direkt ein persönliches Beratungsgespräch am Standort Ihrer Wahl und lassen sich überzeugen.
Seit fünf Jahrzehnten steht die GDA mit ihren Wohnstiften für anspruchsvolles Wohnen und Leben im Alter, so auch im GDA Neustadt. Sie finden bei uns, in Citynähe, 362 hochwertige Appartements in unterschiedlichen Lagen und Größen, eingebettet in eine gepflegte Garten- und Parkanlage.
Hier erleben Sie täglich den umfangreichsten Servicelevel aller Senioren-Wohnformen auf dem Markt, bestes betreutes Wohnen der Extraklasse.
Im Wohnstift Neustadt ermöglichen wir Ihnen ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben in Ihrem eigenen Appartement, mit Ihren eigenen Möbeln und liebgewonnenen Erinnerungsstücken. Und weil zum guten Leben auch Genuss gehört, zählt das abwechslungsreiche kulinarische Angebot immer wieder zu den besonderen Highlights der Tage.
Ein Leben in Gesellschaft, tägliche Kontakte und Aktivitäten mit Gleichgesinnten oder der genussvolle Rückzug in die eigenen vier Wände - bei uns im Wohnstift können Sie Ihr Leben so selbstbestimmt und individuell gestalten, dass alle erdenklichen Interessen dabei verwirklicht werden.
Die Vielzahl der täglich angebotenen Freizeit- und Veranstaltungsmöglichkeiten im Wohnstift schafft ein aktives Gesellschaftsleben das dabei hilft, neue Freundschaften aufzubauen genau wie alte zu pflegen.
Wer aktiv, selbstbestimmt und unabhängig lebt, gleichzeitig die Vorteile der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu schätzen weiß, der braucht im Alter auch die Sicherheit, im Fall der Fälle beste Betreuung und Pflege um sich zu wissen. Unser hauseigener ambulanter Pflegedienst ist Tag und Nacht präsent und bringt Betreuung und Pflege auch direkt zu Ihnen in Ihr Appartement.
Das umfangreiche Premium-Leistungspaket des Wohnstifts ist fester Bestandteil des monatlichen Entgelts und beinhaltet auch die folgenden Service- und Dienstleistungen:
Hier haben Sie die freie Wahl, ob und wie wir Sie unterstützen dürfen. Aus verschiedenen Wahlleistungen schnüren Sie dabei Ihr ganz persönliches Service-Paket aus einmaligen oder wiederkehrenden Leistungen, ganz nach Ihren Wüschen.
Zu den Wahlleistungen im Wohnstift zählt z.B.:
Und auch daran haben wir gedacht: Wir halten im Wohnstift für unsere Bewohner immer Hotelzimmer für deren Gäste zu Sonderkonditionen bereit.
Sie sehen: Im GDA Neustadt können Sie sich auf das konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Wir kümmern uns um den Rest!
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr.
Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie die Philosophie der GDA.
Wir würden uns freuen, Sie besser kennenzulernen. Besuchen Sie uns, schauen Sie sich unser Haus an und machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – gerne auch ohne Termin oder Anmeldung.
Anzahl Zimmer | Fläche in qm | Preis in Euro |
---|---|---|
1 | ca. 28 – 33 | 1.790 – 1.910* |
2 | ca. 42 – 68 | 2.400 – 3.270* |
3 | ca. 78 – 92 | 3.810 – 4.340* |
*Die genannten Monatsentgelte beinhalten das gesamte Premium-Leistungspaket für die erste Person. Das Entgelt für die Unterbringung einer zweiten, nicht pflegebedürftigen Person in derselben Wohnung inkl. Mittagessen beträgt 318,63 Euro. Zusätzlich ist eine Kaution in Höhe von zwei Monatsentgelten, begrenzt auf den Entgeltbestandteil "Unterkunft" zu hinterlegen.
Ob Musik, Kunst, Literatur oder einfach nur Unterhaltung – unser Veranstaltungsprogramm ist so vielfältig wie unsere Bewohner.
„Wie es damals war“ Konzert auf der Altzither mit Gaby Kiessling
„Wie es damals war“ Konzert auf der Altzither mit Gaby Kiessling
Musik um die Liebe aus Operette, Film und Schlager – ein unterhaltsames Konzert von Gaby Kiessling, die auf der Altzither spielt.
Eintrittspreis: 10,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. (Corona-Hinweis: Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, daher bringen Sie bitte zur Veranstaltung ein tagesaktuelles negatives Testergebnis (PoC-Antigen-Test) mit.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Oper mal anders - Lachen, Weinen und Verstehen mit Richard Vardigans
Oper mal anders - Lachen, Weinen und Verstehen mit Richard Vardigans
Die Erkenntnis, doch keinen Anspruch auf den Thron zu haben, schreckt Abigaille keinesfalls ab. Im Gegenteil: Die Wut über ihre wahre Herkunft schürt nur ihre Sucht nach Macht und Rache. Der Gott Israels beschließt es aber anders. Nabuccos vermeintliche Tochter muss um Vergebung bitten – leider zu spät, denn sie hat sich schon vergiftet! Richard Vardigans erzählt und spielt Verdis monumentales Meisterwerk und entdeckt die Töne, die nach Freiheit streben. (Aus Nabucco, Oper von Giuseppe Verdi)
Eintrittspreis: 10,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. (Corona-Hinweis: Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, daher bringen Sie bitte zur Veranstaltung ein tagesaktuelles negatives Testergebnis (PoC-Antigen-Test) mit.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Eine Filmreise durch China, live erläutert von Manfred Vogtländer.Ausgewählte…
Eine Filmreise durch China, live erläutert von Manfred Vogtländer.
Ausgewählte Passagen sind mit meditativer Musik.
Der Film zeigt einen Streifzug durch die Highlights, den kulturellen Reichtum und die Lebensweise der Menschen. Geografisch umfaßt er die Millionen-Städte im Osten bis zur Seidenstraße im Westen. Mit Peking, Shanghai und Hong Kong, den Karstbergen am Li River, Landschaften und unerwarteten Bildern ethnischer Minderheiten in den Provinzen Yunnan und Guizhou, der tibetischen Klosterstadt Labrang, der Oase Dunhuang, buddhistischen Grotten und grandiosen Museen sowie der ehemaligen Hauptstadt Xian, einschließlich der Terracotta-Armee als Grabwache.
Eintrittspreis: 10,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. (Corona-Hinweis: Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, daher bringen Sie bitte zur Veranstaltung ein tagesaktuelles negatives Testergebnis (PoC-Antigen-Test) mit.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Rock’n’Roll-Memories – zurück in die wilden 50er Jahre!
Rock’n’Roll-Memories – zurück in die wilden 50er Jahre!
Wer erinnert sich nicht gerne an seine Jugend zurück? Für viele war dazu die Rock’n’Roll-Musik von Elvis Presley oder Chuck Berry der befreiende Soundtrack. Ob nun „Sweet little 16“, Teenager in love" oder "Don’t be cruel" - alles unvergessene Evergreens aus den 50er Jahren. Mit Andy Lee und Lars Vegas holen wir diese Zeit zurück in die GDA Standorte. Erleben Sie bestes Entertainment mit besonderen Livemusikern mit unglaublicher Virtuosität am Piano sowie am Mikrofon.
Freuen Sie sich auf diese zwei tollen Interpreten - begleitet vom Kontrabassisten Big Bass Buddy - kurzweilige Anekdoten und viel Musik aus der Rock’n’Roll-Ära, garniert mit einer Prise Humor und natürlich kulinarischen Kleinigkeiten aus der Küche.
Eintrittspreise:
35,00 Euro für externe Gäste
25,00 Euro für Bewohnerinnen und Bewohner
Corona-Hinweis: Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, daher bringen Sie bitte zur Veranstaltung ein tagesaktuelles negatives Testergebnis (PoC-Antigen-Test) mit.
Fragen oder Gruppenbuchungen:
Felix Nohr | Tel. 0511-28009-135
Platzreservierung und Anmeldung per E-Mail:
Musikalische Zeitreise – Die einzigartige Dinner- und Unterhaltungsshow
Musikalische Zeitreise – Die einzigartige Dinner- und Unterhaltungsshow
Mit zahlreichen Liedern und Anekdoten aus den letzten achtzig Jahren emotionalisiert und sensibilisiert diese Show unsere Gäste auf ganz besondere Weise. „Ich will keine Schokolade“ von Trude Herr (1960) oder auch „Liebeskummer lohnt sich nicht“ von Siw Malmkvist (1964). Beginnend in den 40er Jahren, führt uns die musikalische Zeitreise stilvoll und sympathisch in drei Showblöcken durch die Jahrzehnte bis heute.
Lassen Sie uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und passend zu den musikalischen Einlagen der drei Künstlerinnen kleine kulinarische Highlights genießen.
Eintrittspreise:
35,00 Euro für externe Gäste
25,00 Euro für Bewohnerinnen und Bewohner
Corona-Hinweis: Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, daher bringen Sie bitte zur Veranstaltung ein tagesaktuelles negatives Testergebnis (PoC-Antigen-Test) mit.
Fragen oder Gruppenbuchungen:
Felix Nohr | Tel. 0511-28009-135
Platzreservierung und Anmeldung per E-Mail:
Vom 27. Februar 2023 bis zum 1. Juni 2023 konnten wir den Fotokünstler Günter Bauernfeind dafür gewinnen, einen Querschnitt seines fotografischen Schaffens im GDA Neustadt zu zeigen. Die Foto-Ausstellung trägt den Titel “Alltäglich. Anders”.
Günter Bauernfeind, geboren 1954 in Österreich, ist Autodidakt und Fotograf aus Leidenschaft. Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf der künstlerischen Fotografie und besonders in der Beobachtung alltäglicher Gegenstände. Seine Aufnahmen erfassen Zustände und Bewegungen und halten sie in einem Moment fest. Beim Betrachten der großformatigen Nahaufnahmen erfährt der Betrachter, wie ästhetisch unser Alltag sein kann – und auch wie fragil diese Momente sein können, z.B. erstarrte Bewegungen von Flüssigkeiten, Wassertropfen in Makroaufnahme und Seifenblasen mit einem zauberhaftem Innenleben.
Bauernfeind, Gründungsmitglied des Fotoclubs Leonberg, zeigt seine Bilder in Galerien, zahlreichen Ausstellungen und an öffentlichen Orten. Die Auflage jeder Fotografie ist auf fünf Stück limitiert. Den Erlös aus dem Verkauf eines Werkes spendet er, z.B. an eine Kinderklinik. Die Metropolnews berichtete über seine Ausstellung im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen und zitiert Bauernfeind über sein kreatives Schaffen wie folgt: „Die Fotografie ist wie jede andere Kunstform eine Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Die Kamera ist lediglich das Werkzeug, mit dessen Hilfe der Fotograf seine schöpferischen Fähigkeiten zum Ausdruck bringt. Manchmal sehe ich ein Bild und frage mich, wie ist das entstanden“.
Bei Fragen zur Ausstellung wenden Sie sich gerne an unser Kulturreferat. E-Mail schreiben
Freuen Sie sich mit unseren Bewohnern auf Aktuelles aus dem Unternehmen, eine tief recherchierte Magazingeschichte, Interviews, Themen rund um Genuss genauso wie Meldungen aus der Welt der Stars und Sternchen. Und auf das, was das Leben bei der GDA so lebenswert macht – in unserem regelmäßigen Bewohnermagazin „Meine Zeit“.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der GDA, sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen.